Schwerpunkt

2 Billionen Euro Schulden und ein Schuldenaufwuchs in den letzten 3 Jahren in Höhe von 800 Milliarden Euro; einen weiteren Doppel-Wumms werden wir uns nicht leisten können. Ein immer größerer Anteil des Bundeshaushaltes wird in Zukunft in den Schuldendienst fließen. „2021 zahlte der Bund knapp 4 Mrd. Euro Zinsen; für 2023 sind über 40 Mrd. Euro eingeplant.“ So der Bundesrechnungshof.

Die Inflation ist für 36 Prozent der Deutschen die größte Sorge. Beim Klimawandel sind es 10 Prozent weniger. Interessant ist die Relation. Wenn die Bundesregierung nicht in das Risiko hineinlaufen will, die Bürger zu verlieren, muss sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten handeln und neue Prioritäten setzen.

Trotz aller Anzeichen hat jeder gehofft, dass Putin davon absehen würde, die Ukraine zu überfallen. Diese Hoffnungen sind enttäuscht worden. Nun liegt es an uns, die Hoffnungen der Ukrainer nicht zu enttäuschen. Sie kämpfen nicht nur für ihre Freiheit. Sie kämpfen auch für unsere Freiheit.

Stellungnahmen

Der vorliegende Gesetzesvorschlag bringt zusätzliche bürokratische Lasten für Wirtschaftsverbände mit sich. Darum lehnt der BDWi den Vorschlag ab.

Der BDWi vertritt die ein breites Spektrum an Branchenverbänden; von der Altenpflege bis zur Zeitarbeit. Alle Mitgliedsverbände haben Mitgliedsunternehmen in Berlin. Einige Verbände haben auch einen Berliner Landesverband, bzw. eine Landesgruppe.

Stellungnahme des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) zur nachhaltigkeitsbezogenen Unternehmensberichterstattung - Der BDWi lehnt die Einführung einer nachhaltigkeitsbezogenen Unternehmensberichterstattung ab.

Pressemeldungen

Die Bundesregierung sucht eine Antwort auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Schutz der Schuldenbremse. Investitionen in den Klimaschutz…

Auch in dieser parlamentarischen Sommerpause organisiert der BDWi mit seinen Mitgliedsverbänden die Aktion „Praxis für Politik“.

Videos unserer Arbeit

Deutschland #DigitalMachen

BDWi-Präsident Michael H. Heinz hat einen Vorschlag zur Digitalisierungskampagne der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) beigesteuert. „Der Datenschutz muss deutschlandweit mit einer Stimme sprechen.“

Zu den Videos