Pressemeldungen

Die Bundesregierung sucht eine Antwort auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Schutz der Schuldenbremse. Investitionen in den Klimaschutz und die Transformation der Wirtschaft stehen im Mittelpunkt.

Auch in dieser parlamentarischen Sommerpause organisiert der BDWi mit seinen Mitgliedsverbänden die Aktion „Praxis für Politik“.

Das Lobbyregister-Gesetz bekommt ein Update. Aber ist das Lobbyregister überhaupt wirksam?

Für den BDWi hat der Präsident des Verbandes, Michael H. Heinz, am digitalen Mittelstandsgipfel des BMWK mit Bundesminister Habeck teilgenommen.

Der BDWi fordert von Bundeswirtschaftsminister Habeck mehr Einsatz für eine starke deutsche Wirtschaft.

Der BDWi lehnt die Forderungen aus der Automobilindustrie nach zusätzlichen Subventionen für die Elektromobilität ab.

Der BDWi bringt in den „BDWi-Eckpunkten zur Abgeordnetenhauswahl“ die wirtschaftspolitischen Herausforderungen für den nächsten Berliner Senat auf den Punkt.

Der BDWi fordert die Regierungsparteien auf, ihre Blockaden zu überwinden, das Energieangebot auszuweiten und die Preise wirksam abzusenken.

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) kritisiert den Bürgergeld-Vorschlag der Bundesregierung.

Der BDWi unterstützt die Steuervorschläge von Bundesfinanzminister Lindner. Die Vorschläge entlasten auch den Mittelstand.

Aktuelles

Hier können Sie den Bericht lesen.