Videos

Zur Sache - Streiks in der Daseinsvorsorge

Dr. Matthias Heider CDU-MdB, Bernd Rützel SPD-MdB und Dr. Harald Olschok (Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft -BDSW) diskutieren über „Daseinsvorsorge – müssen wir das Streikrecht reformieren?“. Ralf-Michael Löttgen (BDWi) moderiert.

#ZurSache Talk - Fachkräftemangel in der Altenpflege

Dr. Roy Kühne CDU-MdB (Mitglied im Bundestagsausschuss für Gesundheit) und Bernd Tews (Geschäftsführer, Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste - bpa) diskutieren über „Fachkräftemangel in der Altenpflege wirkungsvoll bekämpfen – was muss getan wer-den?“. Ralf-Michael Löttgen (BDWi) moderiert.

#ZurSache - E-Fuels und Klimaschutz

EU-Klimaschutzziele 2030 im Verkehrssektor erreichen – sind E-Fuels die Lösung? - Prof. Dr. Martin Neumann FDP-MdB und Duraid El Obeid (Bundesverband Freier Tankstellen bft) diskutieren im Rahmen des BDWi-Talks "Zur Sache". Matthias Bannas (BDWi) moderiert.

#ZurSache - Aufsicht für Finanzanlagevermittler

Dr. Carsten Brodesser MdB  (Mitglied im Finanzausschuss) und RA Martin Klein (Geschäftsführender Vorstand, VOTUM Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e.V.) diskutieren über „Aufsicht für Finanzanlagevermittler – Gewerbeämter und Handelskammern oder BaFin?“. Ralf-Michael Löttgen (Bundesgeschäftsführer des BDWi) moderiert.

BDWi-Talk #ZurSache - Entschädigungsfonds für Baumschulen

Dr. Ernst Dieter Rossmann SPD-MdB und Markus Guhl (Hauptgeschäftsführer vom Bund deutscher Baumschulen - BdB) diskutieren über „Was tun gegen Quarantäneschädlinge – Entschädigungsfonds für Baumschulen?“.

Zur Sache - Arbeitsmarkt mit Johannes Vogel FDP-MdB und Wilhelm Oberste-Beulmann (BAP)

"Arbeitsmarkt im Umbruch – was ist zu tun?" Darüber diskutieren Johannes Vogel MdB (arbeitsmarktpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion) und Wilhelm Oberste-Beulmann (Vizepräsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister BAP) bei "Zur Sache" dem Talk des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWI) Für den BDWi hat Matthias Bannas moderiert.

#ZurSache: Sichere Altersvorsorge – was muss getan werden?

Lothar Binding SPD-MdB, Bundesvorsitzender der AG SPD 60 plus  (Arbeitsgemeinschaft der Senioren in der SPD), und Michael H. Heinz, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), diskutieren über die Zukunft der Altersvorsorge. Ralf-Michael Löttgen (BDWi) moderiert.

#ZurSache: Aufgabenkritik der öffentlichen Sicherheit – was ist die Rolle der Sicherheitswirtschaft?

Irene Mihalic MdB, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, und Dr. Harald Olschok, Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW), diskutieren über „Aufgabenkritik der öffentlichen Sicherheit – was ist die Rolle der Sicherheitswirtschaft?“. Ralf-Michael Löttgen (BDWi) moderiert.

Wie organisieren wir in Zukunft den Verkehr in den Städten? – am Beispiel Berlin

Oliver Friederici MdA (verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin) und Axel Graf Bülow (Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Freier Tankstellen und unabhängiger deutscher Mineralölhändler e.V.  – bft) diskutieren über „Wie organisieren wir in Zukunft den Verkehr in den Städten? – am Beispiel Berlin“. Es geht unter anderem um den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), den Gewerbeverkehr, die Elektromobilität, synthetische Kraftstoffe. Ralf-Michael Löttgen (BDWi) moderiert.

Zur Sache #fedidwgugl mit Andreas Jung CDU-MdB

Andreas Jung CDU-MdB und Martin Klein (VOTUM Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e.V.) diskutieren über das „ Regierungsprogramm 2017 – 2021 von CDU und CSU – Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben“ #fedidwgugl. Es geht unter anderem um Steuern, Altersvorsorge, Bargeld und den Arbeitsmarkt. Ralf Michael-Löttgen (BDWi) moderiert.

Interview zum Bayernplan mit Dr. Andreas Lenz CSU-MdB

Was bedeutet der Bayernplan für die Wirtschaft und den Mittelstand? Das erzählt CSU-MdB Dr. Andreas Lenz im Gespräch mit Matthias Bannas (Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft - BDWi) zur Bundestagswahl. Es geht unter anderem um Digitalisierung, Steuern, Flüchtlinge und Arbeitsmarktpolitik.

#ZurSache zum FDP-Wahlprogramm mit Nicola Beer 

Nicola Beer MdL (Generalsekretärin der FDP, Staatsministerin a.D.) und Michael H. Heinz (Präsident des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft BDWi) diskutieren über das FDP-Bundestagswahlprogramm (Schauen wir nicht länger zu! Programm der Freien Demokraten zur Bundestagswahl 2017).

#ZurSache: Mündiger Verbraucher – greift das Leitbild noch? 

Mechthild Heil MdB, Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktionen und Michael H. Heinz, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), diskutieren über Verbraucherschutz. Es geht um den mündigen Verbraucher, die Vermittlung von Versicherungen, die Altenpflege und das gewerbliche Spiel.

Klaus Mindrup SPD-MdB und Markus Guhl (BdB)

Klaus Mindrup (SPD-Umweltpolitiker) nimmt Stellung zur grünen Stadt, zum Zukunft des Verkehrs in der Stadt (ab 1:49 min) und zur Forschungspolitik zu den Auswirkungen des Klimawandels in den Städten (ab 3:14 min). Die Fragen stellt Markus Guhl (Bund deutscher Baumschulen).

#ZurSache: Zukunft für Dieselfahrzeuge – nur wie?

Stephan Kühn MdB, Sprecher für Verkehrspolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Axel Graf Bülow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Freier Tankstellen (bft) diskutieren über die Zukunftsperspektiven für Dieselfahrzeuge. BDWi-Bundesgeschäftsführer Ralf-Michael Löttgen moderiert.

Zur Sache: „Bargeld – ein effizientes und kostengünstiges Zahlungsmittel?“ 

Christina Schwarzer MdB, Mitglied im Bundestagsausschuss Digitale Agenda und Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Geld und Wertdienste e. V. (BDGW) diskutieren über „Bargeld – ein effizientes und kostengünstiges Zahlungsmittel?“. Moderation: Ralf-Michael Löttgen (Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft BDWi)

Paul Ziemiak (Junge Union) und Carsten Henselek (BDWi)

Interview mit Paul Ziemiak (Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands JU) zu Altersvorsorge (ab Beginn), Digitalisierung (ab Min: 1:35 ) und zur Stadt der Zukunft (ab Min: 3:54). Die Fragen stellt BDWi-Vizepräsident Carsten Henselek.

Konstantin Kuhle (Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen) und Matthias Bannas

Themen: 1. Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung und Generationengerechtigkeit; 2. Shareconomy und Wettbewerbsverzerrungen (Uber, Airbnb) / ab 2:25 min; 3. Der mündige Verbraucher, gibt es den noch? / ab 4:45 min. BDWi-Gespräch mit dem Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin Kuhle. Die Fragen stellt Matthias Bannas, Leiter Verbandskommunikation im BDWi.

Antje Tillmann CDU-MdB und Ralf Michael Löttgen

Themen: 1. Luxleaks bzw. Steuervermeidung internationaler Konzerne (Google, Amazon, E.ON) 2.  Provisionsberatung, Honorarberatung und das Provisionsabgabeverbot / ab 1:51 min 3. Zukunft des Solidaritätszuschlags / ab min 3:23 min. BDWi-Gespräch mit der finanzpolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Moderation von BDWi-Bundesgeschäftsführer Ralf-Michael Löttgen.

Marcus Held MdB und Vizepräsident Carsten Henselek

Themen: Vergaberecht ab Anfang; Politik für den Mittelstand (Fachkräfte, Finanzierung, Bürokratieabbau) ab 1:56 min und Tourismus in Deutschland ab 3.35 min.

Dr. Thomas Gambke MdB und BDWi-Bundesgeschäftsführer Ralf-Michael Löttgen

Der BDWi hat mit Dr. Thomas Gambke MdB, dem Mittelstandsbeauftragten der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ein Videointerview geführt. Themen sind das Rentenpaket der großen Koalition, der Spielraum für eine Steuerreform in die dieser Legislaturperiode (ab 1:25 min) und die Reform des EEG (ab 2:49 min).

Brigitte Zypries MdB und Präsident Michael H. Heinz

Themen: Verbraucherschutz, Versicherungsvermittlung, Honorarberatung, Pflegeversicherung und Bürokratieabbau. BDWi-Gespräch mit der SPD-Abgeordneten Brigitte Zypries (Mitglied im Kompetenzteam von Peer Steinbrück, zuständig für Verbraucherschutz). Die Fragen stellt Präsident Michael H. Heinz.

Lars Klingbeil MdB und Jörg Weinrich (Arbeitskreis Rechtewahrung im Internet)

Themen sind die Bekämpfung der Internetpiraterie und ein besserer Schutz von Urheberrechten. BDWi-Gespräch mit dem SPD-Abgeordneten Lars Klingbeil (Internet-Enquete und Unterausschuss Neue Medien). Die Fragen stellt Jörg Weinrich, Vorsitzender des BDWi-Arbeitskreises Rechtewahrung im Internet.

Dr. Michael Meister MdB und BDWi-Vizepräsident Konrad Löcherbach

Themen: Vermögensteuer und Vermögensabgabe, Erbschaftsteuer (ab 2:54 min), Bürokratie durch Steuerrecht (ab 3:50 min) BDWi-Gespräch mit dem für Steuern und Finanzen zuständigen stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Michael Meister. Die Fragen stellt BDWi-Vizepräsident Konrad Löcherbach.

Wolfgang Tiefensee MdB und BDWi-Bundesgescchäftsführer Ralf-Michael Löttgen

Der BDWi im Gespräch mit dem wirtschaftspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Wolfgang Tiefensee. Themen sind der Gewerbezugang in der Sicherheitswirtschaft, die Bedeutung des Urheberrechts (ab 1:36) und die SPD-Pläne einer Vermögensteuer (ab 3:02).

Johannes Vogel MdB und BDWi-Bundesgescchäftsführer Ralf-Michael Löttgen

Der BDWi im Gespräch mit dem arbeitsmarktpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Johannes Vogel. Themen sind der Fachkräftemangel in der Altenpflege (ab 0:20) , die Tarifverträge in der Zeitarbeit (ab 2:34) und die aktive Arbeitsmarktpolitik (ab 4:34).

Mechthild Heil MdB und BDWi-Präsident Michael H. Heinz

Gespräch zwischen der Verbraucherschutzbeauftragten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mechthild Heil MdB und Michael H. Heinz zum Thema Honrarberatung.

Aktuelles

Die Bundesregierung sucht eine Antwort auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Schutz der Schuldenbremse. Investitionen in den Klimaschutz…