Die Förderung elektrischer Antriebe hat in den Programmen und Papieren aller Parteien ein Übergewicht.[mehr]
Die Corona-Wirtschaftskrise trifft viele Branche hart. Hier ein paar konkrete Verbesserungsvorschläge.[mehr]
In vielen Punkten sind beide Parteien in ihrer Beschlusslage nicht besonders weit voneinander entfernt. An der Renten- und Altersvorsorgepolitik wird eine Zusammenarbeit nicht scheitern. [mehr]
Der Rückgang der Bargeldnutzung beschleunigt sich aufgrund der Corona-Krise. [mehr]
Für die beschäftigungsintensive Dienstleistungswirtschaft haben Gesetzesänderungen in den Bereichen Arbeit und Soziales immer gravierende Auswirkungen.[mehr]
Die Bundesregierung hat für die Ratspräsidentschaft ein Programm vorgelegt. [mehr]
In den Wochen des Lockdown und der anschließenden sukzessiven Rückführung der Einschränkungen für Wirtschaft und gesellschaftliches Leben gab es teilweise einen regelrechten „Run“ auf privates Sicherheitspersonal.[mehr]