Aktuelles über den BDWi
BDWi RSS News

Mitgliederversammlung des BDWi

14.07.2022

Hier der Bericht zur Arbeit des Verbandes.



Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des BDWi standen die Berichte zur Arbeit des Verbandes im Mittelpunkt. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie ist die Verbandsarbeit durch etwas mehr Normalität geprägt.

Einige Gesprächstermine fanden wieder in Präsenz statt; zum Beispiel mit Tilman Kuban (CDU-MdB) über den Fachkräftemangel, mit Maik Außendorf von den Grünen über Bürokratieabbau und Digitalisierung sowie mit Pascal Kober (FDP-MdB) unter anderem über die Zukunft der Altersvorsorge. Digitale Gesprächsrunden gab es mit den SPD-MdBs Annika Klose, Rasha Nasr und Hakan Demir über die Auswirkungen des Krieges, die Zuwanderung und den Mindestlohn. Auf EU-Ebene hat sich Zoom als vorteilhaft erwiesen, da Gespräche in Brüssel oder mit Brüssel so einfacher zu organisieren sind, wie etwa mit dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament Daniel Caspary.

Neben den Gesprächsrunden, die der BDWi für seine Mitgliedsverbände organisiert, bündelt der Verband die Themen aus seiner Mitgliedschaft, um sie bei regelmäßig stattfindenden Spitzengesprächen im Bundeswirtschaftsministerium mit Minister Habeck und Staatssekretär Kellner zu adressieren.

Darüber hinaus hat der BDWi auch im letzten Jahr Workshops für seine Mitglieder organisiert; zum Beispiel zum Lobbyregister und zur Nutzung von LinkedIn. Die Versammlung fand im Konferenzraum des Bundesverbandes Automatenunternehmer (BA) statt. BDWi-Präsident Heinz dankte dem BA für die Gastfreundschaft.


Kontakt  |  Sitemap  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Home  |