Aktuelles über den BDWi
BDWi RSS News

Pressemeldungen

12.01.2010

Keine vorschnelle Regulierung der Zeitarbeit

Der BDWi fordert die Bundesregierung auf, auf eine vorschnelle Regulierung der Zeitarbeit zu verzichten. Über die Zeitarbeit finden viele Arbeitslose zurück in Beschäftigung. [mehr]


16.12.2009

Dienstleistungswirtschaft fordert bessere Schulbildung

Der BDWi fordert höhere Investitionen für eine Verbesserung der Schulbildung. Zurzeit verlassen 60.000 junge Menschen die Schule ohne Abschluss. [mehr]


09.12.2009

Dienstleistungswirtschaft lehnt Ausweitung der GEZ-Gebühren ab

Der BDWi lehnt den Vorschlag der Ministerpräsidenten der Länder, die GEZ-Gebühren für internetfähige Computer und Mobiltelefone anzuheben, ab. [mehr]


04.12.2009

Die Krise zeigt: die Gewerbesteuer muss ersetzt werden

Der BDWi fordert, die Gewerbesteuer durch eine Bürgersteuer zu ersetzen. Auf diese Weise können die Gemeinden eine größere finanzielle Planungssicherheit erhalten.[mehr]


02.12.2009

Sportwettenbetrug im Fußball konsequent verfolgen

Der BDWi fordert die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden bei der Aufklärung des Sportwettenbetrugs in den Mittelpunkt zu stellen.[mehr]


23.11.2009

Glücksspielstaatsvertrag ist nicht für Wettskandal verantwortlich

Der BDWi weist die Behauptung von Bwin zurück, dass die Beschränkung von privaten Sportwettangeboten durch den Glücksspielstaatsvertrag für den Wettskandal verantwortlich sei. [mehr]


16.11.2009

Dienstleistungswirtschaft lehnt Bundeshilfen für Opel ab

Der BDWi unterstützt Bundeswirtschaftsminister Brüderle. Die Verantwortung für die Opel-Sanierung liegt bei General Motors. [mehr]


Kontakt  |  Sitemap  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Home  |